Set-DatabaseAvailabilityGroup
Das Cmdlet wird zum Konfigurieren bestimmter DAG-Einstellungen (Database Availability Group) verwendet, die nicht über das Exchange Administrative Center (EAC) oder die Exchange Management Console (EMC) vorgenommen werden können. Mit diesem Cmdlet können Sie Vorgänge wie das Ändern des TCP-Ports, das Ändern des Witness-Servers oder -Verzeichnisses und das Blockieren des standortübergreifenden RPC-Zugriffs ausführen.
Set-DatabaseAvailabilityGroup
Mit dem Tool können Sie Vorgänge wie die Konfiguration der Netzwerkerkennungsprozesse der DAG, die Bestimmung des für die Replikation verwendeten TCP-Ports und die Aktivierung des Data Center Activation Coordination (DAC)-Modus verwalten. Die Werte für diese Eigenschaften werden sowohl im Active Directory als auch in der Clusterdatenbank gespeichert. Insbesondere benötigen Sie eine Kernkonfiguration der zugrunde liegenden Clusterstruktur der DAG, damit Sie Vorgänge wie Netzwerkkomprimierung, Netzwerkverschlüsselung und Netzwerkerkennung verwalten können.
Werte der Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG).
Die Werte der Database Availability Group (DAG)-Eigenschaften werden sowohl im Active Directory als auch in der Clusterdatenbank gespeichert. Dazu muss die DAG-Konfiguration sowohl in Active Directory, das Authentifizierung und Richtlinienverwaltung bereitstellt, als auch in die Clusterdatenbank, die die Interaktion zwischen Servern koordiniert, integriert werden.
Da einige Funktionen speziell in der Clusterdatenbank gespeichert sind, ist es wichtig, dass die DAG über die erforderlichen Kernkonfigurationen zur Verwaltung des zugrunde liegenden Clusters verfügt. Zu diesen Konfigurationen gehören:
- Replikationsport: Gibt den Netzwerkport an, der für die Datenreplikation zwischen DAG-Mitgliedern verwendet wird.
- Netzwerkkomprimierung: Steuert, ob während der Datenreplikation Datenkomprimierung über das Netzwerk verwendet wird.
- Netzwerkverschlüsselung: Legt fest, ob Replikationsdaten im Netzwerk verschlüsselt werden.
- Entdecken Sie Netzwerke: Ermöglicht der DAG, verfügbare Netzwerke automatisch zu erkennen.
Set-DatabaseAvailabilityGroup-Nutzungsbereiche
In Ihrer Installation sind das Witness-Verzeichnis und die Servereinstellungen wesentliche Bestandteile Ihrer DAG-Konfiguration. Diese Anpassungen stellen sicher, dass die Hochverfügbarkeits- und Haltbarkeitsfunktionen von DAG ordnungsgemäß funktionieren.
Festlegen des Zeugenverzeichnisses mit Set-DatabaseAvailabilityGroup
Wenn Sie den Zeugenindex für eine bestimmte DAG festlegen möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity DAG1 -WitnessDirectory C:DAG01
Festlegen des Zeugenservers und des Zeugenverzeichnisses mit Set-DatabaseAvailabilityGroup
Sie können den folgenden Befehlssatz verwenden, um den Witness-Server und das Verzeichnis festzulegen oder zu ändern:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity <DatabaseAvailabilityGroupIdParameter> -WitnessServer <FileShareWitnessServerName> -WitnessDirectory <FullPath>
Wenn der aktuelle Witness-Server ausfällt oder Probleme verursacht, können Sie mit dem folgenden Befehl einen alternativen Witness-Server angeben:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity "DatabaseAvailabilityGroupParameter" -AlternateWitnessDirectory <NonRootLocalLongFullPath> -AlternateWitnessServer <AlternateWitnessServerName>
Verwenden von DHCP in der DAG-Konfiguration mit Set-DatabaseAvailabilityGroup
Mit dem folgenden Befehl können Sie dafür sorgen, dass Ihre DAG-Mitgliedsserver automatisch IP-Adressen beziehen:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity "DatabaseAvailabilityGroupParameter" -DatabaseAvailabilityGroupIpAddresses "IPAddress"
Aktivieren des DAC-Modus mit Set-DatabaseAvailabilityGroup
Um den Database Activation Coordination (DAC)-Modus zu aktivieren, kann der folgende Befehl verwendet werden. Dieser Modus regelt das Datenbankverbindungsverhalten beim Start des DAG und hilft, unerwünschte Aktivierungen von Datenbankkopien zu verhindern:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity "DatabaseAvailabilityGroupParameter" -DatacenterActivationMode "DatacenterActivationModeOption"