Neuverteilung der Exchange Server DAG-Datenbanken

DAG (Datenbankverfügbarkeitsgruppe) Nach Wartungsarbeiten oder ungeplanten Ausfällen auf den Exchange-Servern Ihrer Mitglieder, Briefkasten Die Datenbanken auf Ihren Servern werden möglicherweise auf verschiedenen Servern ausgeführt. In diesem Fall soll sichergestellt werden, dass Ihre Datenbanken gleichmäßig verteilt sind Microsoftstellt ein PowerShell-Skript mit der Exchange Server-Installation bereit.

Exchange Server-Wartungsmodus Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu dem Leitfaden, den wir für Sie geschrieben haben.

Was sind Exchange Server Rebalence-Datenbanken?

Sie haben Ihren Exchange-Server für den kumulativen Update-Prozess in Exchange Server in den Wartungsmodus versetzt und nach Abschluss Ihrer Wartungsvorgänge haben Sie festgestellt, dass Ihre Datenbanken in Exchange Server nicht gleichmäßig verteilt sind. Sie können das RedistributeActiveDatabases.ps1-Skript in verwenden Exchange Server-Installationsverzeichnis für diesen Prozess. RedistributeActiveDatabases.ps1 befindet sich im Exchange Server-Verzeichnis. $Exscripts kann über das Verzeichnis aufgerufen werden. Das Skript wird verwendet, um die Verteilung der Datenbanken innerhalb der DAG neu zu ordnen.

Exchange Server-Neuverteilungsskript RedistributeActiveDatabases.ps

In Exchange Server finden Sie das RedistributeActiveDatabases.ps1-Skript im Verzeichnis $Exscripts. Es reicht aus, die folgende Befehlszeile über die Exchange-Verwaltungsshell auszuführen.

$Exscripts

Bevor Sie Änderungen an den Datenbanken vornehmen, können Sie zunächst mit dem folgenden Befehlssatz einen detaillierten Datenbankbereitstellungsbericht erstellen:

.RedistributeActiveDatabases.ps1 -DagName DAG01 -ShowDatabaseDistributionByServer | Füße
Neuverteilung

Dieser Befehl zeigt an, auf welchen Servern aktuelle Datenbanken aktiv sind, und stellt diese Informationen in einem regulären Tabellenformat dar. Wenn Sie später die Datenbanken über DAG ausgleichen möchten, können Sie das Skript mit dem folgenden Parameter erneut ausführen:

.RedistributeActiveDatabases.ps1 -DagName DAG01 -BalanceDbsByActivationPreference -confirm:$false
14 Bild

Dieser Befehl konfiguriert jede Datenbank neu, um auf dem bevorzugten Server aktiv zu werden.

Mit dem Exchange Server RedistributeActiveDatabases-Skript verwendete Parameter

Weitere Parameter, die mit dem RedistributeActiveDatabases.ps1-Skript verwendet werden, sind wie folgt:

  • DagName – Gibt den Namen der DAG an, für die Sie den Ausgleichsvorgang durchführen möchten.
  • BalanceDbsByActivationPreference: Ermöglicht dem Skript, Datenbanken unabhängig vom Active Directory-Standort in die am meisten bevorzugte Kopie zu verschieben.
  • BalanceDbsBySiteAndActivationPreference: Das Skript versucht, die aktiven Datenbanken an jedem Active Directory-Standort auszugleichen und gleichzeitig die Datenbanken in die am meisten bevorzugte Kopie zu verschieben.
  • ShowFinalDatabaseDistribution: Zeigt den Bericht der aktuellen Datenbankbereitstellung an, nachdem die erneute Bereitstellung abgeschlossen ist.
  • AllowedDeviationFromMeanPercent – Gibt die zulässige Variation aktiver Datenbanken zwischen Standorten an und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Der Standardwert beträgt 20 %. Wenn beispielsweise 99 Datenbanken auf drei Standorte verteilt sind, wäre die ideale Verteilung 33 Datenbanken an jedem Standort. Wenn die zulässige Abweichung 20 % beträgt, versucht das Skript, die Datenbanken so auszugleichen, dass jede Site nicht mehr als 10 % unter diesem Wert liegt. 33 % von 10 sind 4, gerundet auf 3.3. Daher versucht das Skript, 29 bis 37 Datenbanken auf jeder Site zu verwalten.
  • ShowDatabaseCurrentActives: Das Skript beschreibt detailliert, wie jede Datenbank migriert wird und ob sie derzeit auf ihrer am meisten bevorzugten Kopie aktiv ist.
  • ShowDatabaseDistributionByServer – Gibt an, dass das Skript für jeden Server einen Bericht generiert, der die Datenbankverteilung zeigt.
  • RunOnlyOnPAM: Das Skript kann nur auf dem DAG-Mitglied ausgeführt werden, das derzeit die PAM-Rolle hat.
  • LogEvents: Das Skript protokolliert Ereignisse (MsExchangeRepl-Ereignis 4115), die eine Zusammenfassung der durchgeführten Aktionen enthalten.
  • IncludeNonReplicatedDatabases – Gibt an, dass das Skript nicht replizierte Datenbanken (Datenbanken, die keine Kopien haben) einbeziehen soll, wenn es bestimmt, wie aktive Datenbanken neu verteilt werden. Obwohl nicht replizierte Datenbanken nicht migriert werden können, kann dies Auswirkungen auf die Verteilung replizierter Datenbanken haben.
  • SchichtannahmeSchichtannahme Der Parameter kann verwendet werden, um die Bestätigungsaufforderung zu unterdrücken, die standardmäßig angezeigt wird, wenn dieses Skript ausgeführt wird. Um die Bestätigungsaufforderung zu unterdrücken, muss die Syntax -Confirm:$False verwendet werden. Sie müssen einen Doppelpunkt in die Syntax einfügen. Dies ist eine interessante Option, wenn Sie über eine große Postfachdatenbank verfügen. Wenn Sie dies nicht festlegen, müssen Sie jedes Mal alle Transaktionen im DAG bestätigen.

Ähnliche Artikel – Neuverteilung der Exchange Server DAG-Datenbanken

Kommentar