Wie wird der Exchange Server in den Wartungsmodus versetzt?

Austausch Server Ihre Umgebung, Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG)) und wenn ein Update- oder Wartungsvorgang auf dem Server durchgeführt werden soll, Wartungsmodus Wir müssen es unten ausführen.

Normalerweise erfolgt dies über die Exchange-Verwaltungsshell. Jedoch, Exchange Server Es enthält zwei PowerShell-Skripte zur einfachen Verwaltung dieser Vorgänge:

Struktur des Exchange Server-Wartungsmodus

Exchange ServerZwei grundlegende PowerShell-Skripte zur Verwaltung von Wartungsvorgängen in: Wartungsmodus sorgt für eine effektive Nutzung. Diese Skripte sind besonders Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG)) ist wichtig für strukturierte Systeme.

StartDagServerMaintenance.ps1

Finden Sie dieses Skript auf Exchange Server, TAG aktiver Datenbankserver im Inneren Primärer aktiver Manager (PAM) Wird verwendet, um die Rolle vorübergehend an einen anderen Server zu delegieren. Nachdem die sichere Migration der aktiven Datenbankrolle sichergestellt wurde, blockiert das Skript die Migration von Datenbanken auf andere Server, bis Ihre Wartung abgeschlossen ist.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Datenintegrität und die Verfügbarkeit während der gesamten Wartung des Exchange Servers gewahrt bleiben.

  • Exchange Server Active Manager Sie können die folgenden Links für Artikel darüber verwenden.

StopDagServerMaintenance.ps1

StartDagServerMaintenance.ps1 Dieses Skript, das das Skript ergänzt, führt die Umkehrung der initiierten Wartungsmodusvorgänge aus. Wenn Wartungsvorgänge auf Exchange Server abgeschlossen sind, werden die Rollen und Funktionen des Datenbankservers mithilfe dieses Skripts wiederhergestellt. Somit können Datenbankserver innerhalb der DAG ihren normalen Betrieb fortsetzen. StopDagServerMaintenance.ps1 minimiert Ausfallzeiten, indem es dem System ermöglicht, schnell zum normalen Arbeitsablauf zurückzukehren.

Beide Skripte sind darauf ausgelegt, die Verwaltung von Exchange Server zu vereinfachen und Wartungsprozesse reibungslos durchzuführen.

Wie erhalte ich den Exchange Server-Wartungsmodus?

Die Skripte, die wir zum Aktivieren des Exchange Server-Wartungsmodus verwenden, befinden sich im Installationsverzeichnis und Sie können über EMS (Exchange Management Shell) mit dem folgenden Befehl auf das entsprechende Verzeichnis zugreifen.

Sie können diese Skripte nicht nur während Wartungsvorgängen verwenden, sondern auch beim Testen Ihrer DAG-Umgebung. So können Sie überprüfen, ob Ihre Datenbanken im DAG ordnungsgemäß funktionieren.

Ich habe zum Beispiel zwei Server mit den Namen EXC01-DAG und EXC02-DAG. Ich muss eine geplante Wartung auf dem EXC01-DAG-Server durchführen und werde den Server für diesen Vorgang in den Wartungsmodus versetzen. Ich gehe mit dem folgenden Befehl in das Verzeichnis, in dem sich das Skript auf dem entsprechenden Server befindet:

cd $Exscripts
10 Bild

Der Befehl zum Versetzen des Servers in den Wartungsmodus lautet wie folgt:

.StartDagServerMaintenance.ps1 -ServerName EXC01-DAG -OverrideMinimumTwoCopies
11 Bild

Wenn die Wartung auf dem EXC01-Server abgeschlossen ist, können Sie das StopDagServerMaintenance-Skript verwenden, um den Server aus dem Wartungsmodus zu nehmen:

.StopDagServerMaintenance.ps1 -ServerName EXC01-DAG
12 Bild

Was ist der OverrideMinimumTwoCopies-Parameter von Exchange Server?

Bei der Verwendung des StartDagServerMaintenance-Skripts haben wir zusätzlich zum Parameter „-ServerName“ auch den Parameter „-OverrideMinimumTwoCopies“ verwendet. Dieser Parameter stellt sicher, dass das Skript standardmäßig nach mindestens zwei verfügbaren Kopien sucht, bevor es eine Datenbank auf einen anderen Server verschiebt. Da es während der Wartung nur zwei Knoten gibt, haben Sie während der Wartung nur noch eine aktive Kopie übrig. In diesem Fall ist die Verwendung des Parameters „-OverrideMinimumTwoCopies“ zwingend erforderlich. Wenn Sie über drei oder mehr Datenbankkopien verfügen, müssen Sie diesen Parameter nicht verwenden.


Ähnliche Artikel – Wie wird der Exchange Server in den Wartungsmodus versetzt?

Kommentar